Um Ehrenamtliche und Mitarbeiter in Verein, NGOs oder in öffentlichen, sozialen, karitativen und schulpolitischen Gremien professionell zu unterstützen, ist eine sichere und leistungsfähige IT-Infrastruktur erforderlich. Ein einzelne Einrichtung, Organisation oder eine Personeninitiative ist in aller Regel nicht in der Lage, die dafür erforderliche Technik selbst zu pflegen. Betreiben Sie Ihre IT-Infrastruktur deshalb gemeinsam mit anderen: als Mitglied oder Fördermitglied im GSH e.V..
Ihre digitale Geschäftsstelle
Viele Einrichtungen, Organisationen oder Personeninitiativen professionalisieren ihre Online-Aktivitäten. Mit einer Website und einem E-Mail-Konto ist es heute nicht mehr getan. Um Mitglieder, Aktive und Interessenten zu vernetzen, kommen Messenger, Newsletter, Foren, Social Media und Videokonferenzplattformen zum Einsatz. Immer häufiger wird auch die Mitgliederverwaltung in die Cloud verlegt, damit die ehrenamtlichen Helfer von Zuhause aus arbeiten und auf die Daten zugreifen können. Spätestens bei einer digitalen Geschäftsstelle sind professionelle Sicherheitsmaßnahmen wie Redundanz, Storage-Replikation, verlässliche Backup-Strategien und Datenschutz nach der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) gefragt.
Als Mitglied oder Fördermitglied beim GSH e.V. verfügen Sie sofort über eine professionelle Umgebung für Webanwendungen, E-Mail-Konten und Ihre digitale Geschäftstelle.
GSH e.V. – ein gemeinnütziges und solidarisches Netzwerk für engagierte Bürger:innen
Während Sie als Einrichtung, Organisation oder Personeninitativen ausschließlich einen ideellen Zweck fördern, hat sich der GSH e.V. zusätzlich zur Aufgabe und Leitline die Unterstützung und Hilfe seiner Mitglieder und Fördermitglieder in Punkto Ausgabenmanagment für die digitale Transformation festgeschrieben. Mit eigenen komplexen Fördermaßnahmen unterstützen wir die Projekt-Umsetzung unserer Mitglieder und Fördermitglieder direkt und unmittelbar. Der GSH e.V. erfüllt mit dieser Unterstützung, Hilfe und Förderung die gesetzlichen Rahmenbeingungen für Gemeinnüzigkeit indem er ( - GSH e.V.) seinen Mitgliedern und Fördermitgliedern in der Regel zum Selbstkostenpreis, eine professionelle Betriebsplattform mit sehr hohen Sicherheitsstandards zur Verfügung stellt. Wenige Basis-Verein oder ehrenamtlich engagierte Bürger:innen könnten eine solche Plattform mit Root-Servern selbst aufbauen, betreiben und permanent pflegen. Aber was einer allein nicht schafft, das schaffen i.d.R.viele.
Sie brauchen als Einrichtung, Organisation oder Personeninitiative einen IT-Partner an Ihrer Seite, der sich wirklich Ihren Interessen verpflichtet fühlt. Beim GSH e.V. sind Sie keine bloße "Nummer". Sie sind Mitglied oder Fördermitglied und damit Miteigentümer der Organisation. Sie können in der Mitgliederversammlung den Vorstand wählen oder in einer unserer digitalen Videokonferenzen des GSH e.V. direkt den Vorstand kontaktieren, an Workshops, Webinaren und Schulungen teilnehmen. Wenn Sie beim GSH e.V. den Service anrufen, sprechen Sie nicht mit einer anonymen Hotline, sondern mit einem "echten Menschen", der die gleichen Interessen hat wie Sie.
Beim GSH e.V. organisieren sich NGOs, Vereine, ehrenamtlich engagierte Bürger:innen, öffentliche, soziale und karitative Einrichtungen zusammen, um gemeinsam eine unabhängige und professionelle Infrastruktur nutzen und von effektiven und klaren Unterstützungs-, Hilfe - und Serviceangeboten zu partiziperen.
Der GSH e.V bietet allen eine sichere und leistungsstarke Umgebung für Internetauftritte und digitale Geschäftsprozesse.
Software für Vereine
Sie können beim GSH e.V. jede beliebige Software installieren, die auf unserem Betriebssystem (Debian GNU/Linux) lauffähig sind. Im Folgenden führen wir einige Programme auf, die für Einrichtungen, Organisationen, Personeninitiativen und ehrenamtlich engagierte Bürger:innen von Nutzen sind.
Mitglieder und Fördermitglieder des GSH e.V. nutzen vorrangig Open Source CMS und Blog-Systeme wie Wordpress, Typo3, Joomla, Drupal oder Cortano. Sie können diese Systeme entweder mit Hilfe unserer Installatonsanweisungen selbst oder vom "Webmaster on Demand" installieren lassen.
Nextcloud oder Owncloud ist eine Cloud-Lösung, die es Ihnen ermöglicht, Daten online zu speichern und mit anderen Menschen zu teilen. Beim GSH e.V. können Sie Nextcloud, Owncloud oder auch Seafile datenschutzkonform und sicher betreiben. Das System kann durch Funktionen erweitert werden, sodass Sie zum Beispiel Kalender, Adressdatenbanken und Aufgabenlisten zwischen verschiedenen Geräten synchronisieren können. Eine häufig benutzte Alternative zu Nextcloud ist Owncloud oder Seafile.
In Ihre Nextcloud können Sie den Online Office Server der Collabora Development Edition oder OnlyOffice integrieren, sodass Sie Dokumente, Tabellen und Präsentationen online mit anderen Personen gleichzeitig und gemeinsam bearbeiten können.
Die Social Media Welt erlebt zurzeit eine Revolution, die erste Schlagzeilen schreibt. Immer mehr Menschen wechseln von Facebook, Twitter und Instagram zu dezentralen freien Plattformen wie Mattermost, Rocketchat, oder Matrix. Seit der Verabschiedung eines internationalen Standards für Social Media (ActivityPub) nimmt diese Entwicklung richtig Fahrt auf.
Als Mitglied oder Fördermitglied beim GSH e.V. von bekommen Sie einen Vereins-Account auf "Wetalk365teams". Und für Ihre Vereinsmitglieder können Sie auf der Instanz-Plattform eine eigene Community betreiben.
Viele Vereine nutzen heutzutage die Möglichkeit, über das Internet mit verteilten Teams zu arbeiten. Der GSH e.V. hat seit Jahren Erfahrung mit diversen Projektmanagement-Systemen. Unsere IT-Techniker beraten Sie gerne bei der Auswahl der richtigen Software.
Copyright
© Bild von mohamed Hassan auf Pixabay